Tips und Rezepte

Möhren-Apfelsalat

Obst und Gemüse der Saison, preiswert und gesund, natürlich auch lecker und in 10 min fertig

500g Möhren
2 Äpfel
2 Esslöffel Rosinen oder Sultaninen
1 Zitrone
3-4 Teelöffel Zucker
1 Teelöffel Raps oder Sonnenblumenöl

Möhren und Äpfel schälen und in küchenmaschinenpassende Stücke schneiden,
Zitrone auspressen,
Möhren und Äpfel  zusammen in der Küchenmaschine raspeln, damit sie bereits beim Reiben gemischt werden.
Beim Raspeln den Zitronensaft und das Speiseöl zugeben.
Nach dem Fertigreiben den Zucker je nach Geschmack und die Rosinen untermischen und den Salat dann kühl stellen. So kann er noch am Folgetag genossen werden, da die Zitrone und das Speiseöl nicht nur den Salat herzhaft machen, sondern eine Oxidation des Obstes verlangsamen.

guten Appetit

gallery/klein-20170222_180919
gallery/klein-20170222_172304
gallery/klein-20170222_172752
gallery/klein-20170222_171159

demnächst hier:

gallery/klein-20170212_145205
gallery/klein-gemüsepfanne p1060978
gallery/klein-20150111_202206

Im Frühjahr wird ja oft gepflanzt und umgetopft. Dabei rieselt immer Erde aus den Entwässerungs-Löchern der Blumentöpfe. Bisher habe ich immer Zeitung eingelegt, welche aber nach kurzer Zeit verrottet und wenn der Topf noch nicht durchwurzelt ist, spült man beim Gießen oder Tauchen der Erde,  diese teilweise aus. Nun nutze ich Farbtücher bei Buntwäsche, um Verfärbungen beim Waschen zu verhindern. Funktioniert übrigens bisher gut. Nach dem Waschen schmeißt man die weg, ich recycle sie, in dem ich sie auf den Boden der Blumentöpfe lege. Hält mindestens eine Saison.

Gemüse-Fleischpfanne

gallery/klein-apfel-schmand 20140606_134032
gallery/klein-20141212_193400
gallery/klein-lachs-lasangne 20140501_143317

Fischfilet im Gemüsebett

Puten - Brokoliepfanne

Apfel-Schmandkuchen

Lachslasagne

Weihnachtsstollen

Die Gartensaison beginnt

gallery/klein-20170223_140534

Brokkoli-Kartoffel-Gratin

Paprikaschoten mit Basmatireis

Zutaten: 6 rote Paprika
1 große Zwiebel
1,5kg Hackfleisch gemischt (Schwein/Rind)
3 Kochbeutel Basmati-Reis
Gewürze je nach Geschmack
Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprika edel süß und Knoblauchpulver
etwas Speiseöl, Gemüsebrühe und Soßenbinder

Paprika waschen und entkernen, Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Das Hackfleisch nach eigenem Geschmack würzen und die kleingehackten Zwiebeln untermischen.
Die Mischung dicht in die Paprika einfüllen und die gefüllten Schoten in einem Bratentopf ringsherum anbraten. Eventuell übriges Hackfleisch mit anbraten. Danach mit einem knappen dreiviertel Liter Wasser ablöschen, Deckel drauf und 1 Stunde bei mittlerer Temperatur köcheln lassen. Dabei alle 20 min die Paprika wenden und ggf. etwas Wasser nachfüllen(aber nicht zu viel, sonst wird die Soße geschmacklos). Danach die Paprikaschoten herausnehmen und warm stellen. Nun den Reis nach Anweisung mit zusätzlich einem Esslöffel Gemüsebrühe (Pulver) kochen. Während dessen die Soße nach Bedarf mit etwas Gemüsebrühe abschmecken und mit Soßenbinder andicken.
Ist alles fertig, je einen halben Beutel Reis pro Person auf die Tellermitte geben, eine Paprikaschote darauf und die Soße über den Reis verteilen.
Dauer ca. 2h mit Kochzeit
Tipp: brauchen Sie weniger Portionen, dann trotzdem 6 Schoten kochen, da der Geschmack bei mehr Hack und Paprika erst richtig herauskommt. Den Rest in entsprechenden Behältern portionieren und einfrieren. Schmeckt aufgetaut genauso gut.


Guten Appetit

für 6 Personen

gallery/klein-20170301_163837
gallery/klein-20170301_163851
gallery/klein-20170301_170532
gallery/klein-20170302_165548
gallery/klein-20170301_182939
gallery/cartoon_koch_bild_cliparts_free_20120501_1871442451

Brokkolie-Kartoffel-Gratin

1kg Kartoffeln
1 Beutel TK Brokkoli 750-1000g
3 Zwiebeln
1 Zucchini
1 großer Kohlrabi
500g Hackfleisch gemischt (Rind/Schwein)
250g Emmentaler gerieben
200g frische Sahne
50g Butter
1 Ei
Kräutersalz, Knoblauchpulver, Paprikapulver edelsüß, bunter Pfeffer aus der Mühle
Gewürze fürs Hackfleisch:
Salz, Pfeffer, eine Knoblauchzehe, 2 Esslöffel Tomatenmark 3fach konzentriert, etwas Semmelmehl

Kartoffeln schälen und in ca. 2mm –nicht zu dicke - Scheiben schneiden und mit Paprika- und Knoblauchpulver sowie Pfeffer würzen.
Zucchini waschen, die Enden abschneiden und dann in 2-3mm dicke Scheiben schneiden und mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Kohlrabi schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit Kräutersalz würzen.
Alle Zwiebeln schälen und zwei in dünne Ringe schneiden, die andere Zwiebel in feine Würfel für das Hack.
TK Brokkoli antauen, die Röschen in kleine Stücke teilen und mit Kräutersalz würzen.
Die Hackfleischmischung nach Geschmack würzen, etwas Semmelmehl, eine fein gehackte Knoblauchzehe, die gewürfelten Zwiebeln, 1 Ei und das Tomatenmark untermischen. Dann die Hackfleischmischung in einer Pfanne krümelig braten.
Für das Backen eine Universalpfanne (höheres Backblech) mit Butter oder Margarine einfetten und den Backofen bei Ober-/Unterhitze auf 175°C vorheizen.
In der unteren Schicht etwa die Hälfte der Kartoffeln, Kohlrabi, Brokkoli und Zucchini gleichmäßig verteilen, das gebratene Hackfleisch, alle Zwiebeln sowie etwa 50g vom Emmentaler darüber geben. Dann noch eine Schicht mit dem restlichen Gemüse in gleicher Reihenfolge. Danach die frische Sahne darüber geben, Butterflocken auf dem Gemüse verteilen und den restlichen Reibkäse gleichmäßig darüber streuen.
Die Universalpfanne auf Höhe 2 (etwas unterhalb der Mitte) in den Backofen schieben und ca. 1 Stunde je nach Ofentyp backen.
Tipp: Der Käse darf nicht zu sehr braun werden, das Gemüse kann bissfest, aber gar sein, dann ist das Brokkoli-Kartoffel-Gratin fertig.
Zum Anrichten das Gratin auf dem Blech in Portionsstreifen schneiden und mit einem Heber vorsichtig auf die Teller geben. So bleibt die Optik erhalten….das Auge isst ja mit.



Guten Appetit

für 6-8 Personen

Zutaten:

 

gallery/klein-20170223_140524
gallery/klein-20170223_124227
gallery/klein-20170223_124549
gallery/klein-20170223_125403
gallery/klein-20170223_140225

hier gehts bald weiter